75 Jahre Volkswagen Schweiz
Freuen Sie sich auf ein Jubiläumsjahr voller Emotionen, Attraktionen und tollen Angeboten!
Freuen Sie sich auf ein Jubiläumsjahr voller Emotionen, Attraktionen und tollen Angeboten!
Am 29. April 2023 jährt sich die Unterzeichnung des Importvertrags zwischen Volkswagen und der AMAG für die Schweiz zum 75. Mal. Über Jahre hinweg beherrschte der legendäre Käfer die Zulassungsstatistiken und unser Strassenbild. In den siebziger Jahren setzte der Golf diesen Trend bis heute erfolgreich fort. In den vergangenen 75 Jahren wurden über 2 Millionen Volkswagen in die Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein zugelassen. Dabei blickt die Marke auch mit sehr viel Zuversicht in die Zukunft. Die neue, vollelektrische Volkswagen Antriebsplattform MEB bildet dabei das technologische Rückgrat der zukünftigen Volkswagen Elektrofahrzeuge. Die Marke Volkswagen ist bereit. Die Volkswagen Erfolgsgeschichte kann weitergehen.
Wir bewegen seit 75 Jahren
Am Anfang war der Käfer
Vor 75 Jahren kamen die ersten Volkswagen in die Schweiz und legten den Grundstein für eine einzigartige Erfolgsgeschichte. Brand Director Volkswagen, Claude Gregorini und AMAG-Kommunikationschef, Dino Graf blicken auf die Importanfänge zurück und wagen einen Blick in die Zukunft.
Die Jubiläumskarawane rollte durch die Schweiz
Am 29. April 1948 hatte AMAG Gründer Walter Haefner den Importvertrag für Volkswagen in der Schweiz unterzeichnet. Genau 75 Jahre später machten sich 75 Käfer und 75 Bullis in zwei Karawanen auf den Weg ins Luzerner Verkehrshaus und standen dort Spalier für das Jubiläumsfest.
Der Import vom Käfer startet im Mai 1948 – und Ende Jahr sind bereits 1380 Käfer verkauft. Bis 1983 werden es über 320 000 Exemplare. 1950 geht der Volkswagen Transporter, der VW-Bus, in Serie. Ab 1952 importiert ihn die AMAG als Kastenwagen, Pritschenwagen und als Kleinbus in die Schweiz.