75 Jahre Volkswagen in der Schweiz – Die Jubiläumskarawane rollte durch das Land
75 Jahre Volkswagen in der Schweiz – Die Jubiläumskarawane rollte durch das Land
Am 29. April 1948 hatte AMAG Gründer Walter Haefner den Importvertrag für Volkswagen in der Schweiz unterzeichnet. Genau 75 Jahre später machten sich 75 Käfer und 75 Bullis in zwei Karawanen auf den Weg ins Luzerner Verkehrshaus und standen dort Spalier für das Jubiläumsfest.
Text Reto Neyerlin Fotos Christof René Schmidt Video Dominique Zahnd
Zu Beginn war es bloss eine verrückte Idee: Was passt besser zum 75-Jahre-Jubiläum von Volkswagen Schweiz, als zwei Karawanen mit 75 VW Käfern und 75 VW Bussen durch das Land rollen zu lassen? Am Samstag, 29. April 2023 ist aus der spontanen Idee ein historischer Event geworden.
Auf den Tag genau 75 Jahre, nachdem AMAG-Gründer Walter Haefner in Wolfsburg den Importvertrag für «den Volkswagen» unterschrieben hat, versammeln sich frühmorgens 75 Käfer in Aarberg (BE). Die beiden ältesten Exemplare stammen von 1948 und gehören somit zu den 1380 Käfern, die im ersten Importjahr in der Schweiz verkauft wurden. Auch von den Jahrgängen 1949 bis 1959 ist jeweils mindestens ein Modell vertreten, bis hin zu Käfern von 1967.
Die 75 Bullis finden sich beim historischen Geburtsort der AMAG in Schinznach-Bad (AG) ein. Zur Karawane zugelassen sind T1- und T2-Busse, hier reicht der zeitliche Rahmen von 1953 bis 1967. Während bei den Käfern vor allem originalgetreu restaurierte Modelle vertreten sind, hat es bei den Bussen auch «exotischere» Varianten darunter. Etwas ist jedoch allen Fahrzeugen anzusehen: Die Besitzer haben nebst Geld auch viel Zeit und Herzblut in ihre vierrädrigen, luftgekühlten Lieblinge investiert.