Jungfernfahrt mit dem ID.4
Jungfernfahrt mit dem ID.4
Es ist eine Premiere für alle Beteiligten: für den neuen ID.4, der erstmals auf Schweizer Strassen unterwegs ist. Und für den Basler Grafiker André Hasse (53) und seinen Sohn Tim (13) als Beifahrer, die zuvor noch nie in einem Elektroauto gesessen sind. Ein Ersterlebnisbericht.
Text André Hasse Fotos Dominique Zahnd, Reto Neyerlin Video Dominique Zahnd
Alle Verbrauchsangaben des Fahrzeugs gelten zum Zeitpunkt der Publikation vom 26.03.2021
Die «Grand Tour of Switzerland» steht schon lange auf unserer To-do-Liste. Also nutzen wir die Gelegenheit und absolvieren den Test des vollelektrischen SUV von Volkswagen auf der Schweizer Panoramastrecke. Sie ist geradezu prädestiniert dafür – gilt sie doch als weltweit erste elektrifizierte Rundfahrt, mit über 300 Ladestationen entlang der 1600 Kilometer langen Route. Wir entscheiden uns für die Teilstrecke von Genf über Neuchâtel nach Basel. Heisst: knapp 350 Kilometer entlang des Genfersees, über die Jura-Hochebenen bis in die Stadt am Rheinknie, verteilt auf zwei Tage.
Der ID.4 1ST Edition mit der 77 Kilowattstunden starken Batterie erwartet uns vollgeladen in der Hotelgarage. Sein Display zeigt eine Reichweite von 420 Kilometern an. Für unsere Route sollte das also locker reichen.
Den Wählschalter auf «D», und schon ist das Elektroauto abfahrbereit. Als Fahrer bemerkt man das erstmal nicht, kein Motorengeräusch durchbricht die Stille. Beim Tritt aufs Gaspedal wird es einem aber umso bewusster: Mit Vehemenz stürmt der ID.4 vorwärts, dank Ein-Gang-Getriebe stehen aus dem Stand die vollen 310 Newtonmeter Drehmoment zur Verfügung. Das sorgt auch auf dem Papier für beeindruckende Zahlen: Das Kompakt-SUV beschleunigt innert 8,5 Sekunden von 0 auf 100 Stundenkilometer.
Bei niedrigen Geschwindigkeiten ist ein leises, künstliches Geräusch zu hören – damit Fussgänger und Velofahrer den ID.4 herannahen hören. «Cool, das tönt wie in einem Raumschiff», meint Tim.
Tag 1:
Genf – Nyon – Col du Marchairuz – Lac de Joux – Orbe – Yverdon-les-Bains – Val de Travers
Erstes Highlight ist die Fahrt entlang des Seebeckens von Genf. Leider ist der Jet d’eau an diesem bitterkalten Samstag im Januar nicht in Betrieb. Die Aussicht auf die Juraausläufer und die Möwenschwärme sind dennoch spektakulär. Bei Gland verlassen wir die Uferstrasse und nehmen Kurs Richtung Berge. Mit Leichtigkeit treibt der 204 PS starke Elektromotor den ID.4 den Col du Marchairuz (1443 M. ü. M.) hinauf, der Heckantrieb und der dem Batteriepaket geschuldete tiefe Schwerpunkt sorgen für gehörig Fahrspass.