Felix Schell steht deben dem ID.5
Nachhaltigkeit

Das Design des ID.5 im Check – «Die Kanten sind noch da»

Nachhaltigkeit

Das Design des ID.5 im Check – «Die Kanten sind noch da»

24. Januar 2022

Mit dem ID.5 hat Volkswagen das erste vollelektrische SUV-Coupé im Programm. Exterieur-Designer Felix Schell erklärt, weshalb das Gestalten von E-Autos komplett neue Anforderungen stellt und auf welche Elemente er beim ID.5 besonders stolz ist.

Text Stefan Fritschi  Fotos Dominique Zahnd

Stefan Fritschi ist Redaktor der Fachzeitschrift «auto-illustrierte». Vor seiner journalistischen Laufbahn arbeitete er von 1990 bis 2009 als Designer bei Volkswagen.

Alle Verbrauchsangaben des Fahrzeugs gelten zum Zeitpunkt der Publikation vom 25.01.2022

Felix Schell über …
… die Designherausforderungen bei E-Autos

Generell ist das Layout eines Elektrofahrzeugs ganz anders als beim Verbrenner. Wir haben keinen grossen Motor, der eine hohe Motorhaube oder einen langen Überhang vorn erzeugt. Durch die Batterien zwischen den Rädern wird es zwar höher, aber der Radstand und die Kabine sind entsprechend länger. Auch die grossen Räder machen die Proportionen noch knackiger. Das ist doch genau das, was wir als Designstudenten immer gezeichnet haben – unser Traumwagen quasi. Aber die Ingenieure schüttelten seinerzeit den Kopf. Heute ist das alles möglich.

Felix Schell steht neben den ID.5 GTX und erklärt das Heck-Design
Felix Schell steht neben den ID.5 GTX und erklärt das Design beim Kühlergrill

… den fehlenden Kühlergrill

Viele Dinge mussten wir hinterfragen und neu lernen, als wir die Architektur auf elektrisch umgestellt haben. Lufteinlässe brauchen wir kaum noch, weil es keine Radiatoren oder Ladeluftkühler mehr gibt. Einzig eine Kühlung für die Batterien ist noch notwendig. Wir sind also «back to the roots» gegangen, wie einst beim Käfer. Uns fehlt bei der Gestaltung aber nichts. Volkswagen funktioniert mit und ohne Kühlergrill sehr gut. Das Gesamtkonzept ergibt ein schnell wiedererkennbares Markengesicht.

… Motorhauben, unter denen kein Motor mehr steckt

Die Front ist nun viel aufrechter gestaltet. Die Haube wird nicht mehr ganz bis nach vorn gezogen, sondern endet in einer Kunststoffnase. Zudem ist sie viel kleiner, weil kein Mechaniker mehr ranmuss, um beispielsweise Zündkerzen zu wechseln. Das verschafft uns viele neue Freiheiten, die wir natürlich nutzen, um beispielsweise Ecken anders zu gestalten. Es gibt keine Stufen, keine hervorstehenden Stossfänger oder Ähnliches. Alles ist sauber, clean und modern.

Uns fehlt bei der Gestaltung nichts. Das Volkswagen Design funktioniert mit und ohne Kühlergrill sehr gut.
Felix Schell

… die neue Optik der Dachpartie

Die Kabine ist komplett neu durchdacht. Der Paradigmenwechsel im Antrieb führt auch hier zu einem anderen Erscheinungsbild. Man betrachte nur mal, wie die A-Säule in den Kotflügel gesteckt wird, sogar in Kontrastfarbe. Das ist völlig anders gelöst als früher, als die Säulen ohne Unterbruch flüssig einlaufen mussten. Aussergewöhnlich beim ID.5 ist zudem die «schnelle» Coupé-Dachlinie.