Bisher konnten Sie über die Volkswagen App bereits individuelle Sonderziele (z. B. Adressen von Ladestopps, Freunden, Restaurants und mehr) an das Navigationssystem senden. Mit der erweiterten Funktion kann in der Volkswagen App nun auch eine Route inklusive Ladestopps geplant und an das Fahrzeug gesendet werden.
Nachdem in der Volkswagen App ein Ziel gesucht wurde, kann über «Route» eine Routenplanung begonnen werden.
Als Startort wird zunächst die aktuelle Fahrzeugposition verwendet, alternativ können Sie einen anderen Ort auswählen.
Über «Zwischenziel hinzufügen» kann ein Zwischenziel hinzugefügt werden.
Die vorgeschlagene Route kann über «Route senden» an das Fahrzeug übermittelt werden.
Beim Empfangen im Fahrzeug wird im Infotainment-System ein Pop-up Fenster angezeigt. Nun kann die Route in Favoriten gespeichert oder direkt zum Navigieren verwendet werden. Nach dem Senden einer Route muss eine Interaktion im Fahrzeug (navigieren, speichern) stattfinden, da sonst das zuletzt empfangene Ziel durch ein neueres Ziel überschrieben wird.
Zur Berechnung der Routenplanung verwendet die App einen Einheitswert von 58 kWh für die Batteriegrösse, den aktuellen Batterieladezustand (SOC) des Fahrzeugs und für den Verbrauch eines ID.3 Pro mit 58 kWh Batterie, also 12,9–13,5 kWh/100km. 13,5–12,9 kWh/100 km.
Beim Verwenden wird die Route im Fahrzeug neu berechnet. Abhängig vom Verkehr, von der Temperatur, Art und dem Ladezustand der Batterie sowie dem aktuellen Fahrzeugstandort kann es zu Abweichungen zur ursprünglich in der App vorgenommenen Planung kommen.
Während der Fahrt können neue Ziele und Routen empfangen werden.
Die gesendete Route kann bis zu drei Zwischenstopps und bis zu fünf Ladepunkte enthalten.
Voraussetzungen
Nur in Verbindung mit dem Navigationssystem im optionalen Infotainment-Paket verfügbar
Einen gültigen VW Connect Vertrag, ein Volkswagen ID Benutzerkonto und die Volkswagen App