ID.4 GTX am Rand der Strasse und eine Frau mit Snowboard in der Hand läuft auf den ID.4 GTX zu

Die ID. Modelle im Winter – Neun Tipps für mehr Reichweite

Im Winter verbrauchen E-Autos mehr Strom als im Sommer. Wie man den Reichweitenverlust bei den vollelektrischen ID. Modellen minimiert, ohne auf Komfort zu verzichten – das zeigen unsere neun Tipps.

Tipp 1: In der Stadt mit Stufe B, über Land in Stufe D

In jedem ID. stehen die Fahrprogramme B und D zur Wahl. B (wie «Brake») eignet sich ideal für die Stadt: Nehmen Sie den Fuss vom Gaspedal, rekuperiert das Auto stark – es bremst über die im Heck liegende E-Maschine und wandelt die kinetische Energie (Bewegungsenergie) in elektrische um, die in der Batterie gespeichert wird. D (wie «Drive») hingegen ist das Programm für Autobahn und Landstrasse – hier rollt («segelt») das Auto frei weiter, wenn der Fuss vom Pedal geht. So erzielen die ID. Modelle lange Segelphasen, in denen sie ausschließlich ihre kinetische Energie nutzen.

Schaltung am Steuerrad

Tipp 2: Vorausschauend fahren und den Eco-Modus aktivieren

Von seitlich hinten sieht man eine Frau die den ID.4 GTX fährt

Oberhalb von zirka 60 km/h hängt die Effizienz besonders stark vom Luftwiderstand ab. Mit weiter steigender Geschwindigkeit nimmt der Stromverbrauch eines Elektroautos überproportional zu – 10 km/h mehr beeinflussen die Reichweite schon spürbar. Fahren Sie deshalb vorausschauend und nutzen Sie wo möglich die Segelfunktion. Und wählen Sie in der Fahrprofilauswahl den Eco-Modus: Er reduziert die Leistung der Klimaanlage leicht und unterstützt beim Beschleunigen eine effiziente Fahrweise. Per Kickdown lässt er sich jederzeit übersteuern.

Fahrmodus auf dem Bildschirm

Die Fahrerassistenzsysteme helfen beim Sparen

Tipp 3: Fahrerassistenzsysteme nutzen

Alle ID. Modelle haben serienmässig den «Eco Assistent» an Bord. Er wertet Navigationsdaten und Verkehrszeichen aus und unterstützt eine vorausschauende, effiziente Fahrweise. Wenn sich das Auto beispielsweise einer Kurve oder einer Ortschaft nähert, zeigt das System dem Fahrer durch Hinweise an, wann er den Fuss vom Fahrpedal nehmen sollte. Zudem erhöht der «Eco Assistent» falls möglich automatisch die Rekuperation.