Ein VW ID.5 GTX lädt unter einem Carport mit Solarpanels, eine Frau steht daneben

Strom laden, speichern und wieder abgeben - Ihr ID. wird smarter

Scroll down

Solarstrom – smart erzeugt
und noch smarter genutzt

Mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage leisten Sie bereits einen grossen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit. Erfahren Sie hier, wie Sie dank Ihres Volkswagen ID. jetzt noch smarter mit Ihrem erzeugten Solarstrom umgehen.

Gleichstromladen: überschüssige Energie speichern

Bisher wurde ungenutzter, nicht gespeicherter Solarstrom ins Netz gespeist. Je nach Vergütung erweist sich dieser Vorgang als wenig profitabel. Das DC-bidirektionale Laden bietet eine neue, nachhaltigere Funktion: Sie versorgt Ihren ID. intelligent mit eigenem Solarstrom und speichert die überschüssige Energie in der Fahrzeugbatterie, um sie bei Bedarf, zum Beispiel abends, wenn die Sonne untergegangen und der Heimspeicher leer ist, wieder an das Haus in den Heimspeicher abzugeben.

Ein VW ID.5 GTX lädt bidirektional unter einem Carport, Stromflüsse sind visualisiert

Ihr Schritt in Richtung Energieautarkie

Das bidirektionale Laden ist für alle ID. Modelle ab einer Batteriegrösse ab 77 kWh möglich. Für einen ID. mit älteren Softwareständen als 3.5 ab Werk ist die Funktion mit dem Over-the-Air Update ID. Software 3.7 verfügbar. Selbst wenn Energie an Ihr Zuhause abgegeben wird, verbleiben immer noch 20% der Batteriekapazität im Fahrzeug. So ist Ihr ID. auch in diesem Fall für die nächste Fahrt bereit.

Tagsüber Sonne tanken, abends das Haus beleuchten

Grüner können Sie Ihren Strombedarf nicht decken: Durch die Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage fährt ein E-Auto mit sauberer Solarenergie und kann gleichzeitig als Stromspeicher dienen. Da die Akkus von Elektroautos in der Regel über eine höhere Speicherkapazität verfügen als marktübliche Heimspeicher, können diese ein Haus auch über mehrere bewölkte Tage hinweg oder abends, wenn die Sonne untergegangen ist und die PV-Anlage keinen Strom mehr liefert, mit sauberem Solarstrom versorgen. 
Mit einer bidirektionalen Ladelösung entscheiden Sie selbst, wann Sie Energie aus dem öffentlichen Netz beziehen, oder auf den selbstproduzierten und in der Fahrzeugbatterie gespeicherten Strom zurückgreifen.

Ein VW ID.5 GTX lädt nachts bidirektional, Stromflüsse sind am Haus visualisiert

Technische Voraussetzungen & Einstellungen

<b>Technische Voraussetzungen &amp; Einstellungen</b>

DC-bidirektionales Laden

Batteriegrösse

77 kWh

Wallbox

Hauskraftwerk

Batteriegrösse

DC-bidirektionales Laden

77 kWh

Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 04.09.2025

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Online-Dienste. So machen Sie Ihren Volkswagen zum vernetzten Auto.

Fakten statt Vorurteile

Das könnte Sie auch interessieren: