Wie weit kann ich fahren?
Unsere ID. Familie steht für eine neue Generation von Elektrofahrzeugen, mit denen auch grössere Distanzen mit nur einer Batterieladung möglich sind. Durch ein attraktives Angebot unterschiedlicher Batteriegrössen, leistungsstarker Infrastrukturlösungen sowie intelligenter Services können Sie in Zukunft alle Vorteile der Elektromobilität nutzen, ohne dabei Kompromisse einzugehen – ganz gleich ob Sie auf der Kurz-, Mittel- oder Langstrecke unterwegs sind.
WLTP-Reichweite vs. praxisnahe Kundenreichweite
Seit September 2018 muss bei allen Elektrofahrzeugen die Normreichweite nach dem WLTP-Verfahren angegeben werden. WLTP steht dabei für Worldwide Harmonised Light-Duty Vehicles Test Procedure und ist ein weltweit einheitliches und für alle Hersteller verbindliches Testverfahren, das einen Vergleich zwischen den unterschiedlichen Elektroautos ermöglicht. Hierbei sollten Sie auf den kombinierten Wert (Stadt, Landstrasse und Autobahn) achten.
WLTP-Reichweite und praxisnahe Kundenreichweite
Da es sich bei der WLTP-Reichweite um einen Durchschnittswert aus unterschiedlichen Teilzyklen (Stadt, Land, Autobahn) und ohne «Nebenverbräuche» wie Klimaanlage oder Heizung handelt, kann die Reichweite im Alltag von der Normreichweite abweichen.
Deshalb kommuniziert Volkswagen zusätzlich eine «praxisnahe Kundenreichweite». Also eine Reichweitenspanne, die voraussichtlich 80% aller ID.3 Fahrer im Alltag auch tatsächlich erreichen werden – ohne dabei nachladen zu müssen.
Im Stadtverkehr wiederum sind aufgrund des hocheffizienten Elektromotors und hohem Rekuperationsanteil durch Stop and Go-Fahren praxisnahe Kundenreichweiten möglich, die sogar über der maximalen WLTP-Reichweite liegen.
Welche Faktoren beeinflussen die praxisnahe Kundenreichweite?
Es gibt viele Faktoren, welche die Reichweite Ihres Elektrofahrzeugs beeinflussen, wie z.B. der Fahrstil – ob Autobahn oder Stadtverkehr – Heizung oder auch die Klimaanlage.
Sie können aber bereits beim Laden Ihres Elektrofahrzeugs den Innenraum im Winter vorwärmen oder im Sommer herunterkühlen. Dann kommt die Energie für Heizung oder Klimaanlage aus dem Stromnetz und nicht aus der Antriebsbatterie.
Ideal für die Kurzstrecke
Wenn Sie beruflich wie ein durchschnittlicher Pendler ca. 50 km täglich mit Ihrem Elektrofahrzeug zurücklegen oder privat morgens die Kinder zur Schule bringen, danach ins Büro fahren und nachmittags die Einkäufe erledigen, dann ist ein ID.3 mit 45 kWh Batterie und einer praxisnahen Kundenreichweite von 230 bis 330 km völlig ausreichend. Diesen brauchen Sie nur ein- bis zweimal pro Woche aufladen. Und das machen Sie einfach über Nacht über den ID.Charger (Wallbox).
So können Sie morgens in Ihr Elektrofahrzeug steigen und voller Energie in den Tag starten. Beim Strom hierfür handelt es sich idealerweise um Volkswagen Naturstrom® oder um Strom aus dem Speicher Ihrer Photovoltaik-Anlage.
Der Kurzstreckenfahrer lädt entspannt zuhause oder am Arbeitsplatz.
Bietet Ihr Arbeitgeber die Möglichkeit, Elektrofahrzeuge auf einem Stellplatz mit entsprechender Ladeinfrastruktur aufzuladen, ist das ebenfalls eine sehr gute Option. So können Sie Ihre Arbeitszeit noch effektiver nutzen.
Zuverlässig auf der Mittelstrecke
Wenn Sie im Aussendienst täglich rund 200 km zurücklegen oder auch privat längere Fahrten vorhaben – sei es, um die Familie oder Freunde zu besuchen, einen Städtetrip zu planen oder in den Ferien kurz an die See oder in die Berge zu fahren – ist der ID.3 mit 58 kWh Batterie und einer praxisnahen Kundenreichweite von 300 – 420 km die richtige Option. Dann müssen Sie Ihr Auto nur alle 2-3 Tage über Nacht aufladen oder bei einem Urlaubstrip maximal einmal auf der Autobahn an einer der neuen IONITY-Stationen für 20-30 Minuten anschliessen.
Der Mittelstreckenfahrer nutzt We Charge, um unterwegs freie Ladestationen zu finden.
Viele Destinationen auf mittellangen Strecken werden Sie ganz ohne oder mit nur einem kurzen Nachladevorgang erreichen können. Die freien Ladestationen hierfür finden sie einfach und schnell über We Charge – den neuen Ladeservice von Volkswagen. An Ihrem Reiseverhalten müssen Sie also nichts ändern, denn schon heute legen Sie sicherlich gerne ab und zu mal eine kleine Pause ein.
Überzeugt auf der Langstrecke
Wenn Sie – beruflich oder privat – auch längere Strecken zurücklegen wollen, dann ist der ID.3 mit 77 kWh Batterie und einer praxisnahen Kundenreichweite von 390 bis 550 km die ideale Lösung für Sie.
Wussten Sie, dass Sie Ihr Elektrofahrzeug auf einer Strecke von rund 800-1.000 km nur zwei bis dreimal aufladen müssen? So lassen sich auch grössere Distanzen entspannt zurücklegen. Und gegen eine Runde Beine vertreten, einen herzhaften Snack oder heissen Kaffee zwischendurch ist doch nichts einzuwenden, oder?
An den Autobahnen und Hauptverkehrsachsen in ganz Europa baut IONITY, neben vielen anderen Versorgern und Energieunternehmen ein dichtes Netz an Schnellladestationen auf. Per Ende 2022 verfügt IONITY über 1.900 Schnellladestationen in Europa, bis 2025 sind mehr als 7.000 geplant.
Grosse Reichweite. Grosse Flexibilität.
Sie fahren bereits ein Elektrofahrzeug oder wollen sich eines anschaffen? Sehr gut. Denn jetzt wissen Sie, dass die Reichweiten grösser sind als Sie dachten.
Ob auf kurzen oder langen Strecken, im Alltag oder auf Urlaubsreisen – ab sofort sind Sie mit unseren massgeschneiderten ID.-Modellen sowie den perfekt darauf abgestimmten Infrastrukturlösungen und Mobilitätsservices genauso flexibel wie mit einem Benziner oder Diesel.